Kategorie Publikation
Durch die Corona-Pandemie hat sich das Mobilitätsverhalten drastisch verändert. Viele Wege sind durch die Beschränkungen im Alltag reduziert worden, der ÖPNV wurde als gemeinschaftliches Verkehrsmittel gemieden und stattdessen hat eine Verlagerung auf den privaten Pkw sowie auf das Zufußgehen und Radfahren stattgefunden. Dieser Beitrag analysiert zunächst die Entwicklungen und Auswirkungen der Pandemie auf die Mobilität. Anschließend zeigt der Beitrag, welche neuen Wege die Verkehrspolitik und -verwaltung geht, um sich in der Krise zu behaupten.
Kategorie Publikation
Das Berliner Mobilitätsgesetz (MobG BE) hat große Erwartungen für einen schnellen Umbau der Hauptstadt zu einem menschen- und umweltfreundlichen Mobilitätsraumgeweckt. Diese Arbeit bilanziert die Fortschritte in vier Handlungsfeldern.
Im NaMo-Forschungskolloquium werden Forschungsarbeiten aus dem Bereich der sozialwissenschaftlichen Mobilitätsforschung vorgestellt und gemeinsam konstruktiv-kritisch diskutiert. Bei laufenden Forschungsarbeiten liegt der Schwerpunkt auf Fragen der geplanten theoretischen und methodischen Herangehensweise, sowie...
  Expert:innenworkshop des Forschungs- und Praxisprojektes StadtQuartier 4.1 Zahlreiche Forschungsvorhaben, Modellprojekte und Reallabore widmen sich neuen Lösungen für eine nachhaltige Mobilitäts- und Logistikwende. Dazu zählt auch das BMBF-geförderte Forschungs- und...
Kategorie Medien
Sophia Becker im Gespräch mit Marcel Heberlein und Kristin Becker zum wöchentlichen Gedankenexperiment, diesmal zum Thema "Nahverkehr kostenlos? Was dann?".
Kategorie Blog
Jüngere Kinder bis 9 Jahren verunglücken am häufigsten als Mitfahrer:innen in Pkws; Kinder im Alter von 10 – 14 verunglücken am häufigsten auf dem Fahrrad, 2019 wurden jedoch die meisten Kinder als Fußgänger:innen getötet. Nicht überraschend ist, dass für Kinder insbesondere der Schulweg gefährlich ist.
Kategorie Medien
Sophia Becker und Anke Sterz ziehen nach drei Jahren Berliner Mobilitätsgesetz eine überwiegend positive Bilanz und empfehlen anderen Städten, dem Beispiel zu folgen.
Kategorie Publikation
Das Berliner Mobilitätsgesetz (MobG BE) hat große Erwartungen für einen schnellen Umbau der Hauptstadt zu einem menschen- und umweltfreundlichen Mobilitätsraumgeweckt. Diese Arbeit bilanziert die Fortschritte in vier Handlungsfeldern.
Kategorie Medien
Sophia Becker mit Statements in einem Kurzbeitrag von Tobias Böhnke (Traffic & Channel Strategist Handelsblatt).
DE