Die von EXPERI durchgeführte Umfrage zur Akzeptanz der Pop-Up-Infrastruktur in Berlin, wurde in einer Meldung der Nachrichtenagentur dpa zum Aktionstag Pop-Up-Radspuren erwähnt, die in zahlreichen Medien aufgegriffen wurde (23.5.2020).
In dieser Ausgabe geht es um temporäre Maßnahmen in der Stadt- und Verkehrsplanung. Zu Gast sind Dr. Julia Jarass vom DLR und Katharina Götting vom RIFS Potsdam. Julia Jarass stellt die Ergebnisse des Reallabors "Autofreie Sommerstraße Barbarossa“ vor, welches 2021 in Berlin-Schöneberg durchgeführt wurde. Katharina Götting berichtet von den Effekten der Pop-Up-Radinfrastruktur, welche sie mit ihrem Team in Berlin-Kreuzberg untersucht hat.
Realexperimente sind in Stadtplanungspolitik und Mobilitätsforschung in Mode gekommen. Doch welchen Beitrag können sie zur nachhaltigen und sozial gerechten Verkehrswende liefern? Eine neue Studie zeigt, woran es bei der Arbeit mit den Reallaboren hapert.
Die Online-Seminare des Projekts „Straßen für Menschen“ gehen in die nächste Runde, diesmal rund um das Thema Verkehrsexperimente. An fünf Terminen im November und Dezember gibt es Inputs, Diskussionen und Best-Practice-Beispiele zu den unterschiedlichsten Themen aus dem Bereich Verkehrsexperimente.
Die Online-Seminare des Projekts „Straßen für Menschen“ gehen in die nächste Runde, diesmal rund um das Thema Verkehrsexperimente. An fünf Terminen im November und Dezember gibt es Inputs, Diskussionen und Best-Practice-Beispiele zu den unterschiedlichsten Themen aus dem Bereich Verkehrsexperimente.
Dr. Julia Jarass beantwortet u. a. Fragen zur (Neu-)Gestaltung öffentlichen Raums, zu Lokalinterventionen am Beispiel Berlin und dem Umgang mit Reaktionen und Rückmeldungen zu Realexperimenten.
Im Digitalen Dienstag #21 der Planersocietät ging es um Ruhequartiere und Superblocks. Barcelona hat sich weltweit zum Vorbild für viele Städte- und Verkehrsplaner:innen entwickelt. Was lässt sich wie aus diesem Konzept auf Deutschland übertragen?
The government wants to relieve the burden on citizens with a 9-euro monthly ticket for buses and trains. However, free public transport would be easier to implement and more affordable.
A commentary from the perspective of sustainability research on the dispute over the expansion of Berlin's A100 motorway by Sophia Becker in the "Studio 9 Interview" on Deutschlandfunk Kultur.