Interdisziplinäres Forschungskolloquium zur sozial-ökologischen Transformation der Mobilität
Termin: donnerstags, 16:15 bis 17:15 Uhr, Online-Veranstaltung
Interdisziplinäres Forschungskolloquium zur sozial-ökologischen Transformation der Mobilität
Termin: donnerstags, 16:15 bis 17:15 Uhr, Online-Veranstaltung
Real-world experiments have become popular in urban planning and mobility research. But what contribution can they make to a sustainable and equitable transport transition? A new study shows where real-world labs fall short.
Interdisziplinäres Forschungskolloquium zur sozial-ökologischen Transformation der Mobilität
Termin: donnerstags, 16:15 bis 17:15 Uhr, Online-Veranstaltung
Organised by the EXPERI research group, the symposium “The Transport Transition: Rethinking Urban Space" opened on 6 October 2022 at Place of Participation – a pop-up venue on Kurfürstendamm – attended by almost 100 guests and the EXPERI team.
Die interdisziplinäre Nachwuchsforschungsgruppe EXPERI lud Akteur*innen aus Forschung, Verwaltung, Stadt- und Mobilitätsplanung, Zivilgesellschaft und Wirtschaft zur Vorstellung der Zwischenergebnisse ein. Die Verkehrswende erfolgreich umzusetzen, bedeutet auch, die knappe Ressource des...
Interdisziplinäres Forschungskolloquium zur sozial-ökologischen Transformation der Mobilität im Sommersemester 2022
Termin: dienstags (14-tägig), 15:00 bis 16:00 Uhr, Online-Veranstaltung
Interdisziplinäres Forschungskolloquium zur sozial-ökologischen Transformation der Mobilität im Sommersemester 2022
Termin: dienstags (14-tägig), 15:00 bis 16:00 Uhr, Online-Veranstaltung
Im August 2021 wurde ein Teil der Barbarossastraße in Berlin Schöneberg komplett autofrei. Konkret bedeutet das, dass es in diesem Zeitraum keinen motorisierten Verkehr im Bereich zwischen der Goltzstraße und der Kyffhäuser Straße gab und die Straße somit zum Zufußgehen, Radfahren, Spielen und zum Aufenthalt genutzt werden konnte. Das DLR Institut für Verkehrsforschung hat die Sommerstraße Barbarossa wissenschaftlich begleitet und vor sowie nach dem Projekt in Kooperation mit dem Projekt Kiezerfahren eine Haushaltsbefragung durchgeführt. Insgesamt wurden 1700 Haushalte in den angrenzenden Wohnblöcken gebeten, schriftlich oder online an den Befragungen teilzunehmen. Insgesamt haben 193 Personen an der Befragung teilgenommen (eine Rücklaufquote von 11 %).
Interdisziplinäres Forschungskolloquium zur sozial-ökologischen Transformation der Mobilität im Sommersemester 2022
Termin: dienstags (14-tägig), 15:00 bis 16:00 Uhr, Online-Veranstaltung