Wo? Direkt am Stadtplatz (Wundtstraße/Horstweg) Was? Es werden klassische, aktive Kinderspiele gespielt, wie beispielsweise „Reise nach Jerusalem“, „Fischer wie tief ist das Wasser“ etc. Wer? Eingeladen sind in erster Linie...
Was? Kurze Vorstellung des Projektes Stadtplatz & Diskussion im Plenum und in Kleingruppen Wer? Es sind alle herzlich eingeladen teil zu nehmen.
Wo? Direkt am Stadtplatz (Wundtstraße/Horstweg) Was? Auf dem Flohmarkt kann Gebrauchtes verkauft, gekauft und getauscht werden. Wie? Eine Standmiete wird bei dem Flohmarkt nicht erhoben. Verkaufsstände (Tische/Decken) müssen eigenständig organisiert...
Wo? Direkt am Stadtplatz (Wundtstraße/Horstweg) Was? Sitzecke aus Holz (3 einzelne Module) Warum? Durch das Anstreichen mit wetterfester Farbe kann man ganz einfach Möbeln neuen Glanz verleihen und sie damit...
Wo? Direkt am Stadtplatz (Wundtstraße/Horstweg) Was? Kurze Vorstellung des Projekts Stadtplatz und Diskussion der Bespielung und Gestaltung des Platzes Wer? Es findet eine offene Diskussionsveranstaltung (17.30-18.30 Uhr) statt. Die Veranstaltung...
Wo? Direkt am Stadtplatz (Wundtstraße/Horstweg) Was? Kurze Vorstellung des Projekts Stadtplatz und Diskussion der Bespielung und Gestaltung des Platzes Wer? Es findet eine offene Diskussionsveranstaltung (16.00-17.00 Uhr) statt. Die Veranstaltung...
Wo? Direkt am Stadtplatz (Wundtstraße/Horstweg) Was? Baumscheiben = offene Bereiche um Straßenbäume herum Es werden 2 Baumscheiben von Straßenbäumen an dem Platz begrünt. Bevor es mit dem Gärtnern los geht,...
29. September – 1. November 2020 Im Klausenerplatz-Kiez in Charlottenburg entsteht von Ende September bis 1. November 2020 ein neuer Stadtplatz. Im Rahmen des Projekts ändern sich temporär die Verkehrsregeln...
Im Interview mit dem Fachportal GIS-IQ erklärt Alexander Czeh, welche Maßnahmen Städte während der Corona-Krise ergriffen haben, um bessere Bedingungen für Rad- und Fußverkehr zu schaffen.
Sophia Becker war zu Gast beim Podcast Update des Senders Deutschlandradio Nova.