Kategorie Medien
Realexperimente sind in Stadtplanungspolitik und Mobilitätsforschung in Mode gekommen. Doch welchen Beitrag können sie zur nachhaltigen und sozial gerechten Verkehrswende liefern? Eine neue Studie zeigt, woran es bei der Arbeit mit den Reallaboren hapert.
Kategorie Medien
Die Online-Seminare des Projekts „Straßen für Menschen“ gehen in die nächste Runde, diesmal rund um das Thema Verkehrsexperimente. An fünf Terminen im November und Dezember gibt es Inputs, Diskussionen und Best-Practice-Beispiele zu den unterschiedlichsten Themen aus dem Bereich Verkehrsexperimente.
Kategorie Medien
Die Online-Seminare des Projekts „Straßen für Menschen“ gehen in die nächste Runde, diesmal rund um das Thema Verkehrsexperimente. An fünf Terminen im November und Dezember gibt es Inputs, Diskussionen und Best-Practice-Beispiele zu den unterschiedlichsten Themen aus dem Bereich Verkehrsexperimente.
Kategorie Medien
Dr. Julia Jarass beantwortet u. a. Fragen zur (Neu-)Gestaltung öffentlichen Raums, zu Lokalinterventionen am Beispiel Berlin und dem Umgang mit Reaktionen und Rückmeldungen zu Realexperimenten.
Kategorie Medien
Im Digitalen Dienstag #21 der Planersocietät ging es um Ruhequartiere und Superblocks. Barcelona hat sich weltweit zum Vorbild für viele Städte- und Verkehrsplaner:innen entwickelt. Was lässt sich wie aus diesem Konzept auf Deutschland übertragen?
Kategorie Medien
Mit dem 9-Euro-Monatsticket für Busse und Bahnen will die Regierung Bürger:innen entlasten. Kostenloser ÖPNV wäre allerdings einfacher umzusetzen und finanzierbar.
Kategorie Medien
Ein Kommentar aus Sicht der Nachhaltigkeitsforschung zum Streit um den Ausbau der Berliner Autobahn A100 von Sophia Becker im "Studio 9 Interview" bei Deutschlandfunk Kultur
Kategorie Medien
Sollte der ÖPNV kostenlos sein? Die Erfahrung zeigt: Nur weil der Bus nichts kostet, lassen noch lange nicht alle Menschen ihr Auto stehen.
Kategorie Medien
Autofahrer ärgern sich seit Wochen über hohe Spritpreise. Die Bundesregierung will gegensteuern. Aber auch den "guten alten" ÖPNV durch Preisanreize attraktiver machen. Reicht das, um Deutschland mobil zu halten?
DE