Im interdisziplinären Forschungskolloquium werden Forschungsarbeiten aus dem Bereich der sozialwissenschaftlichen Mobilitätsforschung vorgestellt und gemeinsam konstruktiv-kritisch diskutiert. Bei laufenden Forschungsarbeiten liegt der Schwerpunkt auf Fragen der geplanten theoretischen und methodischen Herangehensweise,...
Kategorie Medien
Frausein ist keine Qualifikation. So wie es Mannsein auch nicht ist. Aber das Fehlen von Diversität in der Verkehrsplanung behindert das Umsetzen einer inklusiven Mobilität. Und fehlende Barrierefreiheit der Mobilitätsinfrastruktur betrifft Frauen stärker.
Kategorie Medien
Abschied von der "autogerechten Stadt": SPD, Grüne und Linke wollen die Autobahnen A104 und A103 zurückbauen. Besonders bei der A103 dürfte das nicht so einfach werden. Auch auf politischer Ebene gibt es Konflikte.
Das Lenné-Symposium greift jedes Jahr aktuelle Themen und Herausforderungen der Freiraumplanung und -entwicklung auf. 2021 wagt das Symposium einen Blick auf die Veränderungen, die sich mit der Corona-Pandemie im Stadtgrün zugetragen haben.
Kategorie Publikation
Das Berliner Mobilitätsgesetz (MobG BE) hat große Erwartungen für einen schnellen Umbau der Hauptstadt zu einem menschen- und umweltfreundlichen Mobilitätsraumgeweckt. Diese Arbeit bilanziert die Fortschritte in vier Handlungsfeldern.
Kategorie Publikation
In diesem Beitrag wird anhand quantitativer und qualitativer Methoden untersucht, welche objektiv messbaren Emotionsreaktionen während eines Fußwegs auftauchen, welche Zusammenhänge zu räumlichen Merkmalen abgeleitet werden können und inwiefern sich die körperlichen Reaktionen mit der subjektiven Einschätzung der Probanden decken.
Kategorie Publikation
Das Berliner Mobilitätsgesetz (MobG BE) hat große Erwartungen für einen schnellen Umbau der Hauptstadt zu einem menschen- und umweltfreundlichen Mobilitätsraumgeweckt. Diese Arbeit bilanziert die Fortschritte in vier Handlungsfeldern.
Im NaMo-Forschungskolloquium werden Forschungsarbeiten aus dem Bereich der sozialwissenschaftlichen Mobilitätsforschung vorgestellt und gemeinsam konstruktiv-kritisch diskutiert. Bei laufenden Forschungsarbeiten liegt der Schwerpunkt auf Fragen der geplanten theoretischen und methodischen Herangehensweise, sowie...
  Expert:innenworkshop des Forschungs- und Praxisprojektes StadtQuartier 4.1 Zahlreiche Forschungsvorhaben, Modellprojekte und Reallabore widmen sich neuen Lösungen für eine nachhaltige Mobilitäts- und Logistikwende. Dazu zählt auch das BMBF-geförderte Forschungs- und...
Kategorie Medien
Sophia Becker und Anke Sterz ziehen nach drei Jahren Berliner Mobilitätsgesetz eine überwiegend positive Bilanz und empfehlen anderen Städten, dem Beispiel zu folgen.
DE