Cities play a major role in tackling the COVID-19 pandemic as many measures are adopted at the scale of cities and involve adjustments to the way urban areas operate.
Drawing from case studies across the globe, this book explores how the pandemic and the policies it has prompted have caused changes in the ways cities function.
Durch die Corona-Pandemie hat sich das Mobilitätsverhalten drastisch verändert. Viele Wege sind durch die Beschränkungen im Alltag reduziert worden, der ÖPNV wurde als gemeinschaftliches Verkehrsmittel gemieden und stattdessen hat eine Verlagerung auf den privaten Pkw sowie auf das Zufußgehen und Radfahren stattgefunden. Dieser Beitrag analysiert zunächst die Entwicklungen und Auswirkungen der Pandemie auf die Mobilität. Anschließend zeigt der Beitrag, welche neuen Wege die Verkehrspolitik und -verwaltung geht, um sich in der Krise zu behaupten.
TU Berlin for Future – die Ringvorlesung zum Klimaschutz Die Corona-Krise ist bereits eine große gesellschaftliche Herausforderung. Doch die Klima-Krise wird uns noch viel stärker fordern. Deshalb sind jetzt...
Die Nachfrage nach Fahrrädern ist so groß wie nie: In der Pandemie haben viele Menschen das Radfahren für sich entdeckt. Es ist gut für uns und das Klima - und es macht glücklich. Woran liegt das? Sophia Becker im Gespräch mit dem flow-Magazin.
Forschungskolloquium des Fachgebiets Nachhaltige Mobilität und transdisziplinäre Forschungsmethoden (NaMo) Sommersemsester 2021
Termin: mittwochs (14-tägig), 14:30 bis 15:30 Uhr, Online-Veranstaltung
TU Berlin for Future – die Ringvorlesung zum Klimaschutz Die Corona-Krise ist bereits eine große gesellschaftliche Herausforderung. Doch die Klima-Krise wird uns noch viel stärker fordern. Deshalb sind jetzt...
Ein Jahr ist es her, da wurde der erste Pop-Up-Radweg in Berlin am Halleschen Ufer eingerichtet. Es folgten viele weitere - vor allem im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg. Luftqualitätsmessungen auf dem Kottbusser Damm zeigen, dass Radfahrende nun - unabhängig vom Pandemiegeschehen - weniger Luftverschmutzung in Form von Stickstoffdioxid (NO₂) ausgesetzt sind als vor der Einrichtung der Pop-Up-Radwege.
Der MODUS-COVID-Bericht vom 05.02.2021 beschäftigt sich mit den aktuellen Kontaktreduzierungen und möglichen leichten Lockerungen. Sophia Becker hat am Bericht mitgearbeitet, u. a., um eine verhaltenspsychologische Perspektive einzubringen.
Prof. Dr. Sophia Becker, Leiterin des Fachgebiets Nachhaltige Mobilität und transdisziplinäre Forschungsmethoden an der Technischen Universität Berlin, nahm am 19.01.2021 auf Einladung der Fraktion DIE LINKE. als Sachverständige an der Anhörung des...
Sophia Becker kommt in einem Beitrag des schwedischen Radiosenders Sveriges Radio zu Wort, der die Verkehrspolitik verschiedener europäischer Städte zur Zeit der Coronakrise vergleicht.