Die Berliner Morgenpost berichtete über die Befragung zur Berliner Pop-Up-Infrastruktur, die von EXPERI durchgeführt wird.
Die von Alexander Czeh für EXPERI erstellte interaktive Karte zur Berliner Pop-Up-Infrastruktur wurde im Newsletter des Tagesspiegel Background für den Mobilitäts- und Transportsektor erwähnt.
Fahrradfahren als Selbstverständlichkeit
Viele Menschen hierzulande nehmen Radfahren als eine Freizeitbeschäftigung oder sportliche Aktivität wahr, die vorwiegend im Urlaub oder zu Ausflügen ausgeübt wird. Als alltägliches Transportmittel scheint das Fahrrad – bis auf Ausnahme wie in Münster und Bremen – nur für Wenige eine Option zu sein.
Four common trends which are leading to scarcity of space for active mobility In most Central European cities the public space and especially the space for active transport is increasingly...
Alexander Czeh untersucht in seiner Dissertation die Potenziale der Verkehrswende für den Wohnungsmarkt am Beispiel von „off-street automobile infrastructure“, der Autoinfrastruktur außerhalb des Straßenraumes. Da nachhaltige Verkehrsträger deutlich weniger Platz...
So geht's. Fußverkehr in Städten neu denken und umsetzen:
"Zu Fuß Gehen ist „in“. Immer mehr Städte schaffen Begegnungszonen und machen aus Parkplätzen und Fahrspuren breitere Geh- und Radwege oder attraktive Plätze. Die Stadt wird durch viele zu Fuß Gehende zum zweiten Wohnzimmer.
Dieses Papier stellt verschiedene Visionen der Energiewende dar, indem es zunächst die wichtigsten Einzelentscheidungen auf dem Weg zu den Energiewendezielen darstellt.
Brandenburg steht im Jahr 2019 vor großen Herausforderungen und wichtigen Entscheidungen. Der Policy Brief enthält zu den Themen Strukturwandel und Mobilität Empfehlungen an die Politik.
Wie bewegen sich die Menschen in Zukunft? Welche Antriebstechnologien setzen sich durch? Und welche Rolle spielt die zukünftige Tankstelle?