Das Bundesministerium für Bildung und Forschung stellt Sophia Becker in einem aktualisierten "Köpfe der Zukunft"-Porträt vor.
Forschungskolloquium des Fachgebiets Nachhaltige Mobilität und transdisziplinäre Forschungsmethoden (NaMo) Sommersemsester 2021
Termin: mittwochs (14-tägig), 14:30 bis 15:30 Uhr, Online-Veranstaltung
Die Nachfrage nach Fahrrädern ist so groß wie nie: In der Pandemie haben viele Menschen das Radfahren für sich entdeckt. Es ist gut für uns und das Klima - und es macht glücklich. Woran liegt das? Sophia Becker im Gespräch mit dem flow-Magazin.
Im Interview mit Christina Camier von der TU Berlin beantwortet Sophia Becker Fragen zum Themenkomplex, wie klimafreundliche Mobilität in Deutschland gestaltet werden kann.
Im Rahmen des CLIMATE:LAB #2 stellte Sophia Becker am 20.04.2021 die Forschungsgruppe EXPERI in einem Pitch vor.
Die zweite Veranstaltung in der Reihe CLIMATE:Lab setzt die Schwerpunkte auf eine klimafreundliche Mobilität sowie auf die Verkehrswende in Berlin und Brandenburg. Das CCC ist eine Gemeinschaftsinitiative von Technischer Universität...
Zum Vortrag auf der KONRAD21 gibt es hier die Folien als pdf-Datei und eine ausführliche Liste mit Literaturempfehlungen zu den Themen Transformation, Wandel, Verkehrswende, Pop-Up-Radwege und ihre Wirkungen, sowie psychische Ressourcen für Nachhaltigkeit.
Deutschlandweit haben 42 (Fuß- und) Radentscheide mittlerweile 906.216 Unterschriften gesammelt, die allermeisten davon auf kommunaler Ebene. Viele weitere Initiativen werden derzeit gegründet. Überall in Deutschland sind Menschen nicht mehr bereit,...
TU Berlin for Future – die Ringvorlesung zum Klimaschutz Die Corona-Krise ist bereits eine große gesellschaftliche Herausforderung. Doch die Klima-Krise wird uns noch viel stärker fordern. Deshalb sind jetzt...
Online-Seminar und Diskussion am 7. April 2021 um 16:00 Uhr im Rahmen von SolveClimate2030 Schülerinnen und Studierende, zivilgesellschaftliche Organisationen und alle anderen Interessierten werden am 7. April 2021 an den...