Sophia Becker mit Statements in einem Kurzbeitrag von Tobias Böhnke (Traffic & Channel Strategist Handelsblatt).
"Tempo 30 kann zu einer Abnahme von Schadstoffen führen. Für ein klimafreundliches Berlin bedarf es aber mehr als ein Tempolimit, sagen Wissenschaftler."
nd berichtet über die Auswertung und Benotung des ADFC Berlin hinsichtlich der Radpolitik der Berliner Parteien im Abgeordnetenhaus.
Das Bündnis für die Einführung eines Tempolimits fordert Tempo 30 in Städten. Sieben Städte in Deutschland (Aachen, Augsburg, Freiburg, Hannover, Leipzig, Münster und Ulm) wollen testen, welche Auswirkungen sich dadurch ergeben. Sophia Becker mit einem Wortbeitrag im Morgen-Podcast 0630 by WDR aktuell.
Sieben Städte in Deutschland (Aachen, Augsburg, Freiburg, Hannover, Leipzig, Münster und Ulm) wollen testen, wie es ist, wenn man maximal 30 Stundenkilometer fahren darf. Sophia Becker beantwortet im Gespräch mit Deutschlandfunk Nova sich daraus ergebende Fragen.
Katharina Götting und Anke Kläver im Gespräch mit Yvonne Adamek des Hygge Podcast - Ideen für eine bessere Welt
Die vierte Folge der Podcast-Reihe "Die Klimadebatte" thematisiert Herausforderungen und Chancen der Verkehrswende.
In der fünften Sitzung wurden die Teilnehmenden von Expert:innen im Handlungsfeld Mobilität informiert.
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung stellt Sophia Becker in einem aktualisierten "Köpfe der Zukunft"-Porträt vor.
Im Interview mit Christina Camier von der TU Berlin beantwortet Sophia Becker Fragen zum Themenkomplex, wie klimafreundliche Mobilität in Deutschland gestaltet werden kann.