Wie Eckert einführend darstellte, brachten eigene Forschungserfahrungen mit „gescheiterten“ Interviews sie und ihre Freiburger Kollegin Diana Cichecki dazu, sich auf methodologischer und forschungspraktischer Ebene mit diesem Phänomen auseinanderzusetzen.
Dank moderner Cargo-Bikes und Fahrrad-Anhänger könnte etwa die Hälfte aller motorisierten Fahrten für den Warentransport (69 % privat / 31 % kommerziell) in europäischen Städten auf Fahrräder verlagert werden.
Prof. Dr. Sophia Becker, Leiterin des Fachgebiets Nachhaltige Mobilität und transdisziplinäre Forschungsmethoden an der Technischen Universität Berlin, nahm am 19.01.2021 auf Einladung der Fraktion DIE LINKE. als Sachverständige an der Anhörung des...
29. September – 1. November 2020 Im Klausenerplatz-Kiez in Charlottenburg entsteht von Ende September bis 1. November 2020 ein neuer Stadtplatz. Im Rahmen des Projekts ändern sich temporär die Verkehrsregeln...
Mit der Novelle der Straßenverkehrsordnung (StVO)[1] vom 28.04.2020 bekundet das Bundesverkehrsministerium den politischen Willen, einen Beitrag zu einer erfolgreichen Verkehrswende zu leisten. Viele der neuen Regelungen dienen der Stärkung und Förderung...
Die erhöhte Ansteckungsgefahr mit Corona bei der Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs veranlasst immer mehr Menschen weltweit, sich individuell fortzubewegen. Um den Verkehrskollaps verbunden mit den bekannten negativen Umwelt- und Klimaeffekten...
Fahrradfahren als Selbstverständlichkeit
Viele Menschen hierzulande nehmen Radfahren als eine Freizeitbeschäftigung oder sportliche Aktivität wahr, die vorwiegend im Urlaub oder zu Ausflügen ausgeübt wird. Als alltägliches Transportmittel scheint das Fahrrad – bis auf Ausnahme wie in Münster und Bremen – nur für Wenige eine Option zu sein.
Four common trends which are leading to scarcity of space for active mobility In most Central European cities the public space and especially the space for active transport is increasingly...
Amsterdam ist eine Fahrradstadt. Das zeigt nicht nur der hohe Anteil des Radverkehrs am Modal Split und die gut ausgebaute Infrastruktur für Radfahrer:innen, sondern auch das Image von Amsterdam. Alle...